Wir müssen über Sauerkraut-Sucht reden…

Standard

sauerkraut

…ernsthaft. Ich glaube, ich bin süchtig nach Sauerkraut. Dass ich das mal sage, hätte ich vor 20 Jahren auch nicht gedacht. Aber wir reden hier eben nicht über diesen Matsch, der sich früher in der Schulkantine zwischen Kassler und „Kartoffelbrei“ kuschelte, sondern über das frische, rohe, knackige Sauerkraut vom Markt. Für 1,99 Euro die 500g Tüte. Und bei meinem Gemüsemann gibt’s das fast den ganzen Winter über, wer braucht da noch Südfrüchte, die um die halbe Welt geflogen sind?

Warum dieses fantastische Sauerkraut also so dermaßen lecker und gesund ist, könnt ihr hier nachlesen – ich sag nur: Vitamin C, Vitamin B12, probiotisch, … . Auf jeden Fall esse ich seit dem Fastenbrechen unglaubliche Mengen davon und fühle mich großartig. Ein tolles Rezept für einen Salat mit Sauerkraut habe ich auf dem wirklich schönen Blog Nordisch Roh entdeckt: Großmutters Apfel-Rahm-Sauerkraut. Hier bleibt das Sauerkraut kalt, was den ganzen wertvollen Inhaltsstoffen gut gefällt. Als Beilage wie hier zur Pastinakensuppe oder eimerweise als ganze Mahlzeit, ich empfehle beides uneingeschränkt. Für den Salat brauchts…

150g Sauerkraut
2 kleine, saure Äpfel
1 EL Cashewmus
Pflanzenmilch
Leinöl
Dill
Salz&Pfeffer

Zuerst die Zutaten für das Dressing in einer Schüssel gut verrühren, dann das Sauerkraut klein geschnitten und die Äpfel gerieben dazu geben. Verrühren, fertig. Die Pastinakensuppe auf dem Foto ist eine Pastinaken-Kartoffel-Curry-Suppe mit Kresse. Aber irgendwie bin ich von diesen Pastinaken noch nicht so überzeugt, warum wird so ein Bohei um diese fade Rübe gemacht? Vielleicht finde ich ja eines Tages noch ein Rezept, das mich mit dem Gemüse des Jahres 2011/2012 versöhnt… Bis dahin bleibe ich beim Sauerkraut.

 

 

Werbung

After-Workout-Salat

Standard

After-Workout-Salat

Ein Riesenthema unter Veganern, die viel Sport machen: Eiweiß. Denn ohne tierische Produkte fehlt natürlich eine große Eiweißquelle. Was ja aber nicht heißt, dass es keine Alternativen gibt: Gemüse, Hülsenfrüchte, Sojaprodukte… Da gibt’s so viel Auswahl, dass es wirklich nicht schwer ist, vegan und Sport unter einen Topfdeckel zu kriegen.
Dieser Salat hier zum Beispiel ist eine wahre Eiweißbombe und passt auch noch prima in den Herbst. Drin ist…

…1 Romanesco
1 Stange Porree
1 Tasse Belugalinsen
1 Dose weiße Bohnen
1/2 Bund Petersilie
für das Dressing:
1/2 Block Tofu
2 EL Sesamöl
Zitronensaft
Pfeffer, Salz

Die Belugalinsen in Salzwasser weich kochen. Währenddessen Romanesco und Porree klein schneiden, bissfest blanchieren und abschrecken. Linsen, Gemüse, abgetropfte Bohnen und klein gehackte Kräuter mischen. Die Zutaten für das Dressing mit dem Stabmixer zu einem homogenen Dressing verarbeiten und den Salat am besten über Nacht ziehen lassen.