Kürbis-Zimtschnecken

Standard

Kürbis-Zimtschnecken

 

 

Kürbis mag ich ja so, weil er einfach alles kann: Herzhaft. Scharf. Mediterran. Und süß. Dieses tolle Rezept für vegane Kürbis-Zimtschnecken habe ich bei Feines Gemüse gefunden und ich sag´s mal so: Die sind der absolute Oberknaller. Und auch gar nicht so aufwändig, wie ich erst dachte. Das Rezept reicht für ca. 16 Stück. Für den Teig brauchts…

…160g Kürbispüree
450g Mehl (ich hab Vollkornmehl verwendet)
1 EL Rohrohrzucker
1 Päckchen Trockenhefe
80g geschmolzene Margarine
200ml Sojamilch
1 TL Salz
etwas Muskatnuss

…für die Füllung:
50g geschmolzene Margarine
60g Rohrohzucker
3 TL Zimt

…beim Guss bin ich mir noch unsicher, meine Version war aus Puderzucker und Sojamilch. Vielleicht reicht es aber auch, das fertige Gebäck mit Rohrohrzucker zu bestreuen? Das werde ich nochmal probieren…

Für den Hefeteig müssen alle trockenen Zutaten gemischt werden. Dann kommen die flüssigen dazu: Kürbispüree, Sojamilch und Margarine. Alles zu einem elastischen Teig verarbeiten, der ca. 1 Stunde an einem warmen Ort gehen muss.
In der Zwischenzeit die Zutaten für die Füllung mischen.
Den Teig auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche ausrollen, zu einem Rechteck, und die Füllung gleichmäßig darüber verteilen. Aufrollen und in ca. 2cm dicke Scheiben schneiden, mit einem sehr scharfen Messer. Die Schnecken auf ein Backblech setzen und nochmal eine halbe Stunde gehen lassen. Dann bei 175 Grad (Umluft) ca. 15min backen.

Warm schmecken sie übrigens am allerallerbesten!

Werbung

Kürbisbrötchen

Standard

brötchen4

Ich bin immer noch beim Brot. Genauer gesagt, mittlerweile sogar bei Brötchen. Da ich gefühlt ALLES schon aus Kürbissen gekocht, gebacken oder gemixt habe, blieben nur Kürbisbrötchen als neue Herausforderung. Das Rezept hab ich hier gefunden und nur minimal verändert. Wobei ich festgestellt habe: Die gehen wirklich einfach. Und sind wahnsinnig lecker. Und halten sich ewig. Und ihr könnt sie herzhaft, zum Beispiel mit geschmorten Zwiebeln und Sojajoghurt, oder auch süß toppen. Es gibt also wirklich viele gute Gründe, die Ernährung kurzzeitig hauptsächlich auf den Verzehr von Kürbisbrötchen umzustellen. Für ein ganzes, wirklich eng bepacktes Blech Brötchen braucht ihr…

…500g Roggenmehl
400g Kürbispüree (zB aus einem kleinen Hokkaido)
2 Päckchen Backpulver
jeweils 1/2 TL Zimt, Kardamom und Kurkuma
1 TL Salz
2 TL Flohsamenschalen
jeweils 150ml stilles und Mineralwasser

Für das Kürbispüree den Hokkaido halbieren, entkernen und 20-30min im Ofen backen lassen, anschließend mit einer Gabel zu Mus zerdrücken. Wer´s eilig hat, kann den Kürbis auch klein schneiden und mit 2cm Wasser in einem kleinen Topf weich kochen, das dauert ungefähr 10min. Die trockenen Zutaten in eine Schüssel geben, das Püree und das stille Wasser dazu und alles vermischen. Dann nach und nach das Mineralwasser zugeben.
Etwas Mehl auf ein Tellerchen geben und mit den Händen kleine Portionen vom Teig zu Kugeln formen, im Mehl wälzen, platt drücken und aufs mit Backpapier ausgelegte Blech legen. Die Brötchen-Rohlinge kreuzförmig einschneiden und bei 200 Grad ca. 35min backen. Zwischendurch immer wieder mit Wasser bestäuben, dann werden sie schön knusprig. Mit einem Holzstäbchen testen, ob sie gut sind. Und kurz abkühlen lassen vor dem Verzehr – auch wenn´s schwer fällt…